15.02.2016 Hochgeschwindigkeitsdruck mit LaTex
Eine Tätigkeit, die mit einem sehr großen Zeitaufwand einhergeht ist die Generierung von Serienbriefen (wie zum Beispiel dem Erstanschreiben an die Gläubiger). Dergestalte Schreiben werden in der Regel mit Word erstellt. Auch wenn die INVEP-Word-Anbindung sehr leistungsstark und extrem schnell ist, so ist die Erstellung der Anschreiben in der Summe eben doch sehr zeitintensiv. Selbst auf einem Leistungsstarkem PC dauert die Generierung einer einzelnen Word-Seite im Schnitt zwei bis drei Sekunden, da eine Vielzahl von Datenbankfeldern ausgefüllt werden müssen. Wenn man nun betrachtet, dass ein einzelnes Word-Anschreiben für jeden Gläubiger durchaus bis zu sieben Seiten enthalten kann (Anschreiben, darauf folgend ein Anmeldeformular, dann die Rechtsbelehrung und zum Schluss die in das Dokument eingebettete Bestellungsurkunde), dann kommen nicht nur lange Laufzeiten zusammen, sondern es besteht dabei immer die Gefahr, dass der PC zum Beispiel wegen Überlastung oder Speichermangel abstürzt.
Selbst auf einem leistungsstarkem PC dauert die Generierung eines sieben seitigen umfangreichen Gläubigeranschreibens bei nur 100 Gläubigern in der Summe somit durchaus 2.000 Sekunden, also rund eine dreiviertel Stunde.
Hier setzt das neu in INVEP integrierte LaTeX-Drucksystem an. Die Vorlagen werden nicht mehr in Word erzeugt, sondern in der Satzsprache LaTeX. Das LaTeX-Drucksystem schafft im Schnitt rund 100 Seiten pro Sekunde, also mehr als 10 Gläubigeranschreiben a 7 Seiten pro Sekunde. Es ist tatsächlich rund 200 mal schneller als der Druck mit Word. Ein siebenseitiges Anschreiben an 100 Gläubiger wird mit LaTeX in weniger als 10 Sekunden erstellt (im Vergleich zu 2.000 Sekunden mit Word) - und das in einer perfekten Qualität.
Das LaTeX-Drucksystem steht nunmehr zusätzlich zum weiterhin vorhandenen Word-Drucksystem in INVEP zur Verfügung. Kunden mit laufendem Wartungsvertrag wird dieses System kostenlos zur Verfügung gestellt.
Es gibt wohl kaum eine Möglichkeit mehr Zeit zu sparen, als für die Erstellung von Serienbriefen auf das neue LaTeX-Druckmodul zu setzen.
Weitere Informationen
Sie haben Fragen zu unseren Neuigkeiten, dann kontaktieren Sie uns doch einfach.
Senden Sie eine Mail an:
info@akso.de
oder rufen Sie uns an:
(030) 81009190 Von Zeit zu Zeit schreiben wir auch unsere Gedanken nieder. Wenn Sie Interesse an einem Gedankenaustausch haben, so werfen Sie doch einfach einen Blick in unser Blog.