17.08.2018 Sentimentanalysen zeigen die Auffälligkeiten in unbekannten Daten
Ein kleiner Post mit einer gewaltigen Breitenwirkung. Wir haben bei LinkedIn eine kurze Information veröffentlicht, wie man mit einer Sentimentanalyse digitaler (oder digitalisierter) Daten Informationen selbst bei vollkommen unbekannter Datenlage gewinnt.
Die Sentimentanalyse analysiert die Stimmungslage von Schriftstücken. Wenn sämtliche erreichbaren Schriftstücke (Mails, Dokumente, Ausdrucke) in eine große Analyse einfließen und in einem zeitlichen Verlauf dargestellt werden, so ist es möglich, allein auf der Basis des Verlaufs der Stimmungslagen zu erkennen, wie sich eine Krise abzeichnet und wer davon Kenntnis hatte.
Die Ergebnisse der Sentimentanalyse können dann die Grundlage für weitere gezielte Recherchen bilden.Lesen Sie hierzu den Post bei LinkedIn:
LinkedIn Sentiment-Analysen
Weitere Informationen
Sie haben Fragen zu unseren Neuigkeiten, dann kontaktieren Sie uns doch einfach.
Senden Sie eine Mail an:
info@akso.de
oder rufen Sie uns an:
(030) 81009190 Von Zeit zu Zeit schreiben wir auch unsere Gedanken nieder. Wenn Sie Interesse an einem Gedankenaustausch haben, so werfen Sie doch einfach einen Blick in unser Blog.