OBAS-Anwenderprogramme
INVEP enthält eine eigene Programmiersprache, mit der Anwender eigene Auswertungen und Steuerungen vornehmen können. Die integrierte Programmiersprache OBAS kann für sehr weitreichende Automatisierungen verwendet werden. Der spezielle BASIC-Dialekt ist leicht erlernbar und fehlertolerant. Das in INVEP integrierte Sicherheitskonzept verhindert dabei zuverlässig, dass ein Anwender Daten manipuliert oder zerstört.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einfache OBAS-Scripte zur Ansicht und zur Verwendung zur Verfügung. Anwender sind herzlich willkommen, ihre eigenen Scripte beizusteuern.
Sie können die hier vorgestellten Programme einfach in den OBAS-Editor kopieren.
Das vollständige OBAS-Handbuch können sie hier laden.
Die vollständige Dokumentation aller OBAS-Anweisungen und des INVEP-Programmsystems finden Sie hier.
Verwenden der Beispielprogramme
Sie können die hier gezeigten Anwenderprogramme sehr leicht mit Copy&Paste in den INVEP-OBAS-Editor einfügen. Der INVEP-OBAS-Editor kann aus allen Modulen heraus mit der Tastenkombination ShiftStrgF2 gestartet werden. In der Grundeinstellung wird dabei immer das Standard-Programm des Anwenders geladen (mit dem Namen std.obas). Beim ersten Start ist das Fenster also in der Regel leer, da es kein Standard-Anwenderprogramm gibt.
Die Vorgehensweise zum Ausprobieren der Beispiele
Möglichkeit 1:
Sie können die OBAS-Programme von dieser Internetseite direkt im OBAS-Editor laden. Über den Button Neu/laden können Sie die Option "OBAS-Web" wählen. Geben Sie danach einfach die laufende Nummer des Beispiels an und der OBAS-Editor lädt das Beispielprogramm direkt von dieser Web-Seite.
Möglichkeit 2:
- Markieren des Beispielprogramms
- CtrlC kopiert das Beispielprogramm in die Zwischenablage
- In INVEP mit ShiftStrgF2 den OBAS-Editor aufrufen
- In INVEP mit CtrlA den aktuellen Inhalt des gesamten Editors markieren
- In INVEP mit Entf den Inhalt des Editors löschen
- In INVEP mit CtrlV die Zwischenablage in den Editor einkopieren
- In INVEP den Button Ausführen anklicken, um das Programm abzuarbeiten
OBAS-Lernbeispiel-Programme
Erzeugung der Schlüsselwortliste
Abfragen und Analysieren von Datenbanktabellen
Erzeugen einer Excel-konformen Verfahrensliste
Ermitteln der Abmessungen einer Matrix
Verschiedene Matrizenmanipulationen
Automatische Suche mit Ergebnisexport
Individueller Export von Buchungsanzeigen
Expansion von symbolischen Datumsangaben
Listen nach Inhalten und Werten durchsuchen
Rundungsfehler bei Berechnungen zeigen
Eigene Dialoge für menügeführte Eingaben erzeugen
Adressdatenbestand auf justizkonforme Zeichen prüfen
Dokumentenarchiv mit Zeichenerkennung aufbereiten
OBAS-Smart-Makros
Erweitern Sie Ihr INVEP um intelligente Makros, die auf Tastendruck Arbeiten übernehmen. Die Smart-Makros können genau wie die OBAS-Makros aus dem Netz geladen werden, INVP erkennt sie automatisch und installiert sie für die weitere Verwendung.