Word und LaTex - Druckvariablen für Word - Gebührenrechner JVEG
Beispiele
Erläuterung
Wenn Sie bei gehaltener Strg-Taste den Buchstaben f drücken, wird ein Feld eingeblendet, mit dem Sie nach Begriffen auf dieser Seite des Handbuchs suchen können.
Die hier beschriebenen Datenbankfelder werden durch die entsprechenen Daten ersetzt, wenn Word aus dem Gebührenrechner "JVEG" gestartet wird.Datenbankfeld | Beschreibung |
---|---|
›sachgebietstunden | Gesamtzahl der geleisteten Stunden aus dem Bereich Tätigkeiten (§ 9 Abs. 2). |
›sachgebietsumme | Zwischensumme aus dem Bereich Tätigkeiten (§ 9 Abs. 2). |
›lichtbilderanzahl | Anzahl der Fotos als Gutachtenbestandteil (§ 12 Abs. 1 Nr. 2) zu je 2,00 €. |
›lichtbildersumme | Gebühr der Fotos als Gutachtenbestandteil (§ 12 Abs. 1 Nr. 2). |
›abzuegeanzahl | Anzahl der weiteren Abzüge oder Ausdrucke der Fotos (§ 12 Abs. 1 Nr. 2) zu je 0,50 €. |
›abzuegesumme | Gebühr der weiteren Abzüge oder Ausdrucke der Fotos (§ 12 Abs. 1 Nr. 2). |
›gutachtenanschlaege | Schriftliches Gutachten, Anzahl der Anschläge (§ 12 Abs. 1 Nr. 3) zu 0,90 € je angefangene 1000 Anschläge. |
›gutachtensumme | Gebühr für das schriftliche Gutachten (§ 12 Abs. 1 Nr. 3). |
›kopieseiten | Anzahl der Seiten (Kopien) (§ 7 Abs. 2 Nr. 1) Maximalgröße DIN A3; die ersten 50 Seiten je 0,50 €, jede weitere 0,15 €. |
›kopiesumme | Gebühr für Kopien (§ 7 Abs. 2 Nr. 1) Maximalgröße DIN A3. |
›kopieseitena3 | Anzahl der Seiten (Kopien) (§ 7 Abs. 2 Nr. 2) größer als DIN A3 zu je 3,00 €. |
›kopiesummea3 | Gebühr für Kopien (§ 7 Abs. 2 Nr. 2) größer als DIN A3. |
›farbkopieseiten | Anzahl der Seiten (Farbkopien) (§ 7 Abs. 2 Nr. 3) Maximalgröße DIN A3; die ersten 50 Seiten je 1,00 €, jede weitere 0,30 €. |
›farbkopiesumme | Gebühr für Farbkopien (§ 7 Abs. 2 Nr. 3) Maximalgröße DIN A3. |
›farbkopieseitena3 | Anzahl der Seiten (Farbkopien) (§ 7 Abs. 2 Nr. 3) größer als DIN A3 zu je 6,00 €. |
›farbkopiesummea3 | Gebühr für Farbkopien (§ 7 Abs. 2 Nr. 3) größer als DIN A3. |
›dateianzahl | Anzahl der überlassenen Dateien (§ 7 Abs. 3). |
›dateisumme | Gebühr für Überlassung von Dateien (§ 7 Abs. 3). |
›hilfsbetrag | Aufwendungen für Hilfskräfte (§ 12 Abs. 1 Nr. 1). |
›hilfssumme | Gebühr für die Aufwendungen von Hilfskräften (§ 12 Abs. 1 Nr. 1). Wenn der Haken bei Zuschlag von 15 % (§ 12 Abs. 2) gesetzt ist, werden auf den eingegebenen Betrag automatisch 15 % für die Gebühr hinzugerechnet. |
›uebersetzunganschlaege | Anzahl Anschläge für Übersetzungen (§ 11 Abs. 1, § 11 Abs. 2); 1,55 € je angefange 55 Anschläge, mindestens jedoch 15,00 €. |
›uebersetzunglesbarkeit | Besondere Erschwernisgründe (§ 11 Abs. 1); 1,85 € je angefange 55 Anschläge, mindestens jedoch 15,00 €. Besondere Erschwernisgründe sind: Häufige Verwendung von Fachausdrücken, schwere Lesbarkeit des Textes, besondere Eilbedürftigkeit oder selten vorkommende Fremdsprachen. |
›nichtelektronisch | Nicht elektronisch zur Verfügung gestellten editierbare Texte (§ 11 Abs. 1); 1,75 € je angefange 55 Anschläge, mindestens jedoch 15,00 €. Wenn beide Haken (besondere Erschwernisgründe und nicht elektronisch) gesetzt sind, wird mit dem erhöhten Honorar von 2,05 € je angefange 55 Anschläge, mindestens jedoch 15,00 € gerechnet. |
›uebersetzungsumme | Gebühr für Übersetzungen (§ 11 Abs. 1). |
›fahrkm | Anzahl gefahrener Kilometer mit eigenem oder zur untentgeltlichen Nutzung überlassenen Fahrzeugs (§ 5 Abs. 2 Nr. 2), 0,30 € je Kilometer. |
›fahrkosten | Sonstige Fahrkosten mit eigenem oder zur unentgeltlichen Nutzung überlassenen Fahrzeugs. |
›fahrsumme | Gebühr der Fahrkosten. |
›oevm | Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (§ 5 Abs. 1). |
›tagegeld | Tagegeld (§ 6 Abs. 1). |
›uebernacht | Kosten für Übernachtung (§ 6 Abs. 2). |
›zwsumme | Zwischensumme |
›mwst | Mehrwertsteuer |
›summe | Endsumme |
Hinweise
Die Zeichen für die Felder können wie folgt eingefügt werden:
›-Zeichen = bei gehaltener Alt-Taste 0155 auf dem Nummerblock eingeben
›-Zeichen = bei gehaltener Alt-Taste 0155 auf dem Nummerblock eingeben