Verteilung mit automatischem Import aus dem Vergütungsrechner

Wenn in der Formatsteuerung (siehe Kapitel 17.3 Formatsteuerung) der automatische Import der Verwaltervergütung in die Quotenberechnung aktiviert ist (Grundeinstellung), werden beim Start der Invep: Quotenberechnung und ...zahlung automatisch die im Report Invep: Vergütungsrechner (siehe Kapitel 16.7.10 Gebührenrechner) gespeicherten Daten eingefügt.
Image verguetungsberechnung


Hinweis: Vor einigen Feldern befindet sich ein [?]. Hier können Sie sich durch Anklicken anzeigen lassen, wie sich der Betrag berechnet bzw. aus welchem anderen Feld er übernommen wurde.

[Bare Masse]
In diesem Feld wird die Summe der Konten mit den bei [Kontotyp] ausgewählten Kontokennzeichen [Finanz-] und [Umbuchungskonto] angezeigt.
[zzgl. künftige Zinserträge, Wertstellungsdatum des Vorjahres]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [künftige Zinserträge, Wertstellungsdatum des Vorjahres] im Invep: Vergütungsrechner steht.
[zzgl. pfändbare Gehaltsanteile bis zur Verfahrensaufhebung]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [pfändbare Gehaltsanteile bis zur Verfahrensaufhebung] im Invep: Vergütungsrechner steht.
[zzgl. weitere Erstattungen]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [weitere Erstattungen] im Invep: Vergütungsrechner steht.
[Verfahren ist berechtigt zum Vorsteuer-Abzug]
Hier können Sie [Nein] oder [Ja] wählen.
[zzgl. USt.Erst. aus Vergütung (nach §207 InsO nur quotal- eingebbar)]
In diesen Feldern werden die %-Angabe und der Betrag angezeigt, die in den Feldern [USt.Erst. aus Vergütung (nach §207 InsO nur quotal- eingebbar)] im Invep: Vergütungsrechner stehen.
[zzgl. USt.Erst. der Auslagen]
In diesen Feldern werden die %-Angabe und der Betrag angezeigt, die in den Feldern [USt.Erst. der Auslagen (nur quotal- eingebbar)] im Invep: Vergütungsrechner stehen.
[Sonstiges]
Hier kann ein Betrag eingegeben werden.
[zu verteilender Betrag]
Der errechnete Betrag aus dem ersten Absatz "Ausschüttungsbetrag".
[abzgl. Bruttoverwaltervergütung]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [Gesamtvergütung brutto] im Invep: Vergütungsrechner steht.
[abzgl. Bruttoauslagen]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [Auslagen brutto] im Invep: Vergütungsrechner steht.
[abzgl. Zustellungen netto]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [Erhöhungsbetrag Zustellungen] auf der Seite "Auslagen" steht, multipliziert mit der auf der Seite "Vergütung" eingetragenen Anzahl bei [Zustellungen] im Invep: Vergütungsrechner. Wenn jedoch auf der Seite "Auslagen" der Button [Zustellungen mit MwSt] aktiviert ist, wird der Betrag nicht übernommen und in dem Invep: Vergütungsrechner steht hier 0.
[zzgl. gezahlte Vorschüsse]
Hier wird der Betrag angezeigt, der im Feld [abzüglich bereits gezahltem Vorschuss] im Invep: Vergütungsrechner steht.
[abzgl. Gerichtskosten]
Wie sich der Betrag für das Feld [abzgl. Gerichtskosten] berechnet, sehen Sie, wenn Sie auf den Button [Details] klicken.
Image gerichtskosten
[abzgl. Veröffentlichungskosten]
Voreingestellt sind hier 100,00 , Sie können diesen Betrag jedoch auch Ändern.
[abzgl. Sachverständigenkosten]
Hier kann ein Betrag eingegeben werden.
[zzgl. gezahlte Vorschüsse]
In diesem Feld wird die Summe der Konten angezeigt, die im Invep: Vergütungsrechner auf der Seite "Einstellungen" bei [Position 10] eingetragen sind.
[abzgl. Gläubigerausschuss]
Hier kann ein Betrag eingegeben werden.
[zzgl. gezahlte Vorschüsse Gläubigerausschuss]
Hier kann ein Betrag eingegeben werden.
[abzgl. vorläufige Verwaltervergütung]
Hier kann ein Betrag eingegeben werden.
[abzgl. Auslagen für unvermeidbare Verwaltungskosten]
Hier wird der Betrag der festgestellten Forderungen aus [Rang 54 Auslagen] abzüglich der Zahlungen angezeigt.
[Zu verteilender Betrag]
Betrag aus dem ersten Absatz "Ausschüttungsbetrag" abzüglich der Summe aus dem zweiten Absatz "Verfahrenskosten gemäß §54 InsO".
Der [Zu verteilende Betrag] ergibt sich aus den zuvor eingetragenen Beträgen. Dieser Betrag wird in der Tabelle [Summen&Quoten] (siehe Kapitel 15.4 Quoten) gemäß den gesetzlichen Vorschriften der Verteilung aufgeteilt.


Andre Koppel Software GmbH 2013-01-28