Word und LaTeX - Druckvariablen für Word und LaTeX- Forderungsverwaltung
Beispiele
Erläuterung
Wenn Sie bei gehaltener Strg-Taste den Buchstaben f drücken, wird ein Feld eingeblendet, mit dem Sie nach Begriffen auf dieser Seite des Handbuchs suchen können.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Druckvariablen werden nur durch Daten ersetzt, wenn eine Forderungsanmeldung ausgewählt wurde.
Um die Druckvariablen zu verwenden, können Sie diese auch hier aus dem Dashboard kopieren und in Ihr Word- oder LaTeX-Dokument einfügen.
Auswahl einer Forderungsanmeldung
Druckvariable | Beschreibung |
---|---|
›GlbfordAnmSnr | Snr-Nummer der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmDatum | Datum der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmSumme | Betrag der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmBwert | Betrag lt. Buchhaltung der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmNr | Laufende Nummer der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmBlatt | Text aus dem Feld [Aktenblatt] der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmBuchst | Text aus dem Feld [Buchstabe] der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmBldv | Text aus dem Feld [Vollmacht] der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmRang | Rang der ausgewählten Forderungsanmeldung. |
›GlbfordAnmKlage | Ist der Button [Klage] der ausgewählten Forderungsanmeldung aktiviert, wird "Ja" eingefügt, sonst "Nein". Der Button [Klage] wird bei der Forderungsanmeldung aktiviert, wenn für diese Forderung eine Klage anhängig ist. |
›GlbfordAnmUnerlaubteHandlung | Ist der Button [unerl.Handl.] der ausgewählten Forderungsanmeldung aktiviert, wird "Ja" eingefügt, sonst "Nein". Der Button [unerl.Handl.] wird für bei der Forderungsanmeldung aktiviert, wenn es sich um eine Forderungen aus vorsätzliche begangener unerlaubter Handlung gem. § 174 Abs. 2 InsO handelt. |
›GlbfordAnmAufloesend | Ist der Button [auflösend] der ausgewählten Forderungsanmeldung aktiviert, wird "Ja" eingefügt, sonst "Nein". Der Button [auflösend] wird bei der Forderungsanmeldung aktiviert, wenn es sich um eine auflösend bedingte Forderung gem. § 42 InsO handelt. |
›GlbfordAnmAufschiebend | Ist der Button [aufschieb.] der ausgewählten Forderungsanmeldung aktiviert, wird "Ja" eingefügt, sonst "Nein". Der Button [aufschieb.] wird bei der Forderungsanmeldung aktiviert, wenn es sich um eine aufschiebend bedingte Forderung gem. § 191 InsO handelt. |
›GlbfordAnmAnas | Ist der Button [zu späte Anmeldung] der ausgewählten Forderungsanmeldung aktiviert, wird "Ja" eingefügt, sonst "Nein". Der Button [zu späte Anmeldung] wird bei der Forderungsanmeldung aktiviert, wenn die Forderungsanmeldung nach Auslage des Schlussverzeichnisses erfolgt ist. |
›GlbfordAnmAbsrecht | Ist der Button [Abs.rechte] der ausgewählten Forderungsanmeldung aktiviert, wird "Ja" eingefügt, sonst "Nein". Der Button [Abs.rechte] wird bei der Forderungsanmeldung aktiviert, wenn die Forderung ganz oder teilweise durch Absonderungsrechte gedeckt ist. |
Auswahl einer Forderungsprüfung
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Druckvariablen werden nur durch Daten ersetzt, wenn eine Forderungsprüfung ausgewählt wurde.
Druckvariable | Beschreibung |
---|---|
›GlbfordDetSnr | Snr-Nummer der ausgewählten Forderungsprüfung. |
›GlbfordDetNr | Text aus dem Feld [Buchst. / Buchst.] der ausgewählten Forderungsprüfung. |
›GlbfordDetDatum | Datum der ausgewählten Forderungsprüfung. |
›GlbfordDetArt | Festellungsart der ausgewählten Forderungsprüfung. |
›GlbfordDetValArt | Betrag der ausgewählten Forderungsprüfung. |
›GlbfordDetTtlrt | Ist bei der ausgewählten Forderungsprüfung [titulierte Forderung] gewählt, wird "Ja" eingefügt, ist [Titel bei den Akten] gewählt, wird "bei den Akten" eingefügt. |
›GlbfordDetQuote | Quote der Zahlung der ausgewählten Forderungsprüfung. |
Hinweise
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Druckvariablen werden nur durch Daten ersetzt, wenn eine Forderungsanmeldung ausgewählt wurde.
Um die Druckvariablen zu verwenden, können Sie diese auch hier aus dem Dashboard kopieren und in Ihr Word- oder LaTeX-Dokument einfügen.
Die Zeichen für die Druckvariablen können wie folgt eingefügt werden:‹-Zeichen = bei gehaltener Alt-Taste 0139 auf dem Nummerblock eingeben
›-Zeichen = bei gehaltener Alt-Taste 0155 auf dem Nummerblock eingeben
«-Zeichen = bei gehaltener Alt-Taste 0171 auf dem Nummerblock eingeben
»-Zeichen = bei gehaltener Alt-Taste 0187 auf dem Nummerblock eingeben