Dokumentenarchiv - Kontextmenü (rechte Maustaste)
Beispiele
Erläuterung
Wenn Sie bei gehaltener Strg-Taste den Buchstaben f drücken, wird ein Feld eingeblendet, mit dem Sie nach Begriffen auf dieser Seite des Handbuchs suchen können.
In der Dokumentenverwaltung stehen im Kontextmenü (rechter Mausklick) folgende Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
Bilddateien beim globalen Autoimport in PDF wandeln / Bilddateien beim globalen Autoimport nicht konvertieren | Beim Autoimport können Sie festlegen, ob die Bilddatei in ein PDF umgewandelt wird oder als Bild erhalten bleibt. Die Möglichkeit der Entscheidung haben Mitarbeiter der Kanzlei mit den entsprechenden Rechten (Kennwort geschützt). |
Vorschau [F2] | Das Dokument öffnet sich im gespeicherten Format. |

Interne PDF-Anzeige | Hier ändern Sie die Anzeige von interne auf externe PDF-Anzeige |

Mit den grünen Pfeilen navigieren Sie durch das Dokument. In dem weißen Feld sehen Sie, auf welcher Seite von wievielen Sie sich in einem Dokument befinden. Die Doppelklammern links und rechts führen zum Anfang und zum Ende des Dokuments, mit - und + gehen Sie eine Seite zurück bzw. vor und Speichern | |
Aktuelles "anderes" Anzeigeprogramm ist EVINCE | Fest eingestellt ist dieses Anzeigeprogramm als anderes Anzeigeprogramm |
OKULAR als PDF-Anzeigeprogramm verwenden | Verwendet dieses Anzeigeprogramm für PDF |
XPDF als PDF-Anzeigeprogramm verwenden | Verwendet dieses Anzeigeprogramm für PDF |
GhostView als PDF-Anzeigeprogramm verwenden | Verwendet dieses Anzeigeprogramm für PDF |
Statistik | Hier wird das Archiv als Excel-Liste ins Heimatverzeichnis kopiert und kommt als schreibgeschützte Liste auf den Bildschirm |
Dokument klonen | Es wird ein identisches Dokument erzeugt, welches dann geändert und umbenannt werden kann. |
Eigenschaften ändern | Identisch mit "Merkmale" - kann auch über Merkmale aufgerufen werden |
Dokument per Digitalpost versenden | Hier ist ein Vertrag mit einem externen Dienstleister nötig, um die Dokumente (Serienbriefe etc) an diesen kostengünstig zum Ausdrucken und Versenden zu übermitteln. Nach Abschluss des Vertrages mit dem externen Dienstleister (Großversand) wird das Zusatzmodul freigeschaltet. |
Von Festplatte aktualisieren | Wurde ein Dokument im Archiv geändert, dann können Sie es hier mit der Urversion aktualisieren. Ist keine andere Version vorhanden, erscheint die Meldung "Die Dateien sind identisch. Es wurde keine neue Version in das Archiv geladen". |
Mit Auswahl von Festplatte abgleichen | Versionsabgleich mit Festplatte |
SHA256-Kryptoschlüssel zeigen | Der Kryptoschlüssel ist der Fingerabdruck des Dokumentes und hat 63 Zeichen. |
Dokumentennamen normalisieren | Wird ein neues Dokument in der Dokumentenverwaltung erzeugt und der Dokumentenname enthält ungültige Zeichen, so kann eine "Normalisierung" des Namens hier erfolgen. |
PDF-Archiv erzeugen | Wenn Sie ein PDF als Mailanhang versenden möchten, können Sie dieses verschlüsseln und den durch INVEP erzeugten Code zum Entschlüsseln in einer Extramail vorher oder nachher senden. |
Namen immer automatisch normalisieren | Falls nicht alle ungültigen Zeichen bekannt sind, hilft hier die Einstellung, die Namen automatisch zu normalisieren. |
Wiedervorlagedatum eingeben | Hier kann eine Wiedervorlage zu dem Dokument erfasst werden. |
Einem anderen Verfahren zuordnen | Dokument kann einem anderen Verfahren zugeordnet werden. |
Einer Person zuordnen | Dokument kann einer Person zugeordnet werden, es können alle Dokumente dieser Person angezeigt werden. |
Stammdaten aufrufen | Stammdaten werden angezeigt |
alle markieren | alle Dokumente werden markiert |
alle abwählen | Markierung wird rückgängig gemacht |
Markierungen umkehren | Markierte werden unmarkiert und umgekehrt |
Einstellungen | Es öffnet sich ein Menü mit den folgenden weiteren Auswahloptionen: |
⇒ Eigenname für PDF-Anzeige |
Wenn "Eigenname für PDF-Anzeige (aktuell genutzt: Standardname)" aktiv ist, kann nur ein PDF-Dokument geöffnet werden. Das zuerst geöffnete Dokument bleibt erhalten. Durch Anklicken ändert sich die Bezeichnung in "Standardname für PDF-Anzeige (aktuell genutzt: Eigenname)", jetzt können mehrere PDF-Dokumente gleichzeitig geöffnet werden. Die Einstellung können Sie jederzeit durch Anklicken ändern. |
Hinweise
Die Datensatznummer zu der Adresse in diesem Verfahren wird Ihnen in der Titelzeile angezeigt, wenn Sie die Gläubigeradresse zum Bearbeiten öffnen. Es sind die Ziffern nach vtr#. In der Titelzeile steht z. B. Aktenzeichen:Verfahren:adr#1006256, vtr#1250022:164R6. Dann ist die Ziffernfolge 1250022 die Datensatznummer der Gläubigeradresse in diesem Verfahren.