Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit
Das Spezialmodul Invep.CDR ermöglicht basierend auf eingelesenen - auch fehlerhaften - Buchhaltungsdaten die Ermittlung oder Eingrenzung des Zeitpunkts der Zahlungsunfähigkeit. Eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten gestatten es, Fehler durch unvolständige Daten zu kompensieren, um den Aufwand einer Nacherfassung zu minimieren. Die dynamische interaktive Grafik ermöglich tagesaktuelle Betrachtungen und zusätzliche Exportmöglichkeiten können die Daten in Form von Excel-Listen exportieren.
Zum Anzeigen der interaktiven Grafik sowie zur Manipulation von Details der vorgefertigten Grafik wird der kostenlose Wolfram-CDF-Player benötigt.
In der ZInsO-Ausgabe 3/17, die am 29.12.2016 erschienen ist, wird auf die Möglichkeiten im Detail eingegangen.
Lesen Sie hier, welche Auswertungs-Möglichkeiten INVEP.Quantum bietet.
Vermutungen Nachgehen - Behauptungen widerlegen
- Nicht vorhandene Zahlungsziele können dynamisch eingeblendet werden
- Welche Konten im Detail betrachtet werden, kann belliebig eingestellt werden
- Korrekturfunkktionen kompensieren diverse buchhalterische Fehler
- Export-Möglichkeit der Daten als Excel-Liste
Entdecken Sie eine Auswahl der wichtigsten Invep Software-Features
- Gläubigerverwaltung und Tabellenführung
- Buchhaltung nach HGB und für Gerichte
- Drittschuldnerverwaltung und Forderungseinzug
- Masseverwaltung und Verwertung
- Kollisionsprüfung und Suchoptionen
- Vergütungsrechnung und Rechnungsstellung
- Quotenrechnung und Zahlungen
- Online Insolvenzverwaltung und Gläubigerauskunft
- Erweiterungen für Rechtsanwälte und Notare
- Druck- und Auswertsystem
- Archiv- und Textverwaltung
- Controlling
- Compliance
- Anfechtung und Sanierung
- Dienstleistungen
- Kosten



